Dreikönigswanderung 2024
Traditionell eröffnet der Schwarzwaldverein Engen das Wanderjahr 2024 wieder mit der „Dreikönigswanderung“ am Samstag, den 06. Januar 2024.
Treffpunkt ist am Bahnhof in Engen um 13 Uhr. Von dort läuft man nach Bittelbrunn zu einem kurzen Zwischenstopp an der Scheune der Familie Rigling. Nach flüssiger Stärkung geht es weiter auf eine Rundwanderung von ca. 1,5–2,0 Stunden mit Möglichkeit zur abschließenden Schlusseinkehr.
Weitere Informationen können zeitnah beim Wanderwart Rolf Mahlbacher unter Tel.: 07731/28747 (bitte nach 19 Uhr) eingeholt werden.
.
Schneeschuhwanderung am Samstag, den 20.01.2024
Bei ausreichender Schneelage und geeigneter Witterung wird am Samstag, den 20.01.2024, eine Schneeschuhwanderung auf dem Randen oder im Schwarzwald mit einer voraussichtlichen reinen Gehzeit von ca. 4,0 – 5,0 Stunden angeboten. Bei ungenügender Schneelage ist ersatzweise eine entsprechende winterliche Wanderung geplant.
Den Teilnehmern werden wintertaugliches Schuhwerk, Wanderstöcke, witterungsangepasste Bekleidung sowie die Mitnahme von Getränken und Rucksackvesper empfohlen.
Treffpunkt und weitere Details können, auch zwecks verbindlicher Anmeldung, beim Wanderführer Rolf Mahlbacher telefonisch am Donnerstag, den 18.01.2024, zwischen 17.30 und 19.00 Uhr unter Telefon 07731/28747 erfragt werden. Die Zahl der Teilnehmer ist begrenzt.
.

Märzenbecherblüte im Wangental (CH)

Eine Wanderung vom Bahnhof Lottstetten durch die Wälder des Südranden bis Jestetten.


 Der Rafzer Stein hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Er ist ein alter Grenzstein der früher die Grenze zwischen dem Großherzogtum Baden und dem Kanton Zürich darstellte.

 Auf der Höhe angekommen sind wir dann gleich beim Baltersweiler Käppele, einem markanten Aussichtsspunkt.

Bei Föhnwetterlage hat man ab hier eine ausgezeichnete Sicht in die Alpen.

Alter Baum beim Käppele

Baltersweiler Käppele

In Baltersweil haben wir die ziemlich frisch renovierte Pfarrkirche  angeschaut.

Hohlgrabenschlucht

Im Tal angekommen

Blühende Märzenbecher

Ölbach-Wasserfall

Schöne Standorte mit Märzenbechern!

Am Ortsrand von Jestetten eine kleine Überraschung: Ein "Lädele" bietet allerlei handwerklich Gefertigtes zum Stöbern und Kaufen an.

 Gleich anprobiert und ...... passt!

 


Zum Abschluß Einkehr in einem Lokal in Jestetten. Ob süß oder pikant - für Jede/Jeden gibt es etwas.